Blatt 1 (Ausfertigung für den Halter) | rosa | 100 % Yellow und 85 % Magenta |
Blatt 2 (Ausfertigung für den Demontagebetrieb) | altgold | 100 % Yellow und 45 % Magenta |
Blatt 3 (Ausfertigung für die Schredderanlage) | blau | 55 % Magenta und 100 % Cyan |
Blatt 4 (Ausfertigung für die Annahme-/Rücknahmestelle) | weiß |
Die Verifizierung der Prüfziffer des Untersuchungsberichts oder Prüfprotokolls für den Nachweis einer Hauptuntersuchung oder Sicherheitsprüfung nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in internetbasierten Zulassungsverfahren nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 erfolgt durch das Portal in folgender Art und Weise:
Die verifizierten und erstellten Daten werden den Antragsdaten im Portal hinzugefügt.
Name | Vorname |
Straße | Hausnummer |
PLZ | Ort |
Geburtsdatum | Geburtsort |
Geburtsname |
Name | Vorname |
Straße | Hausnummer |
PLZ | Ort |
Geburtsdatum | Geburtsort |
Geburtsname |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Postfach | |
Ort |
Entweder | Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) | |
oder | Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II) | |
oder bei noch nicht produzierten Fahrzeugen | Herstellerschlüsselnummer (HSN) und | Typschlüsselnummer (TSN) |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Versand der Zulassungsunterlagen | Zulassungsbescheinigung Teil I und Plaketten | □ Halter, □ Bevollmächtigter oder □ Dritter (D I)* |
Zulassungsbescheinigung Teil II | □ Halter, □ Bevollmächtigter oder □ Dritter (D II)* |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
a) fahrzeugspezifische Angaben | b) Angaben zur Zustellung der Zulassungsunterlagen | ||||||
Entweder FIN | Oder ZB II | Oder (bei noch nicht produzierten Fahrzeugen) | Gesammelte Abholung durch Bevollmächtigten oder Dritten* (bitte B oder D I in der Tabelle angeben) | Gesammelte postalische Übersendung an Halter, Bevollmächtigten oder Dritten* (bitte H, B, D I oder D II in der Tabelle angeben) | |||
HSN | TSN | ||||||
ZB I + ZB II u. Plaketten | ZB I u. Plaketten | ZB II | |||||
1. | |||||||
2. | |||||||
3. | |||||||
4. | |||||||
5. | |||||||
6. | |||||||
7. | |||||||
8. | |||||||
9. | |||||||
10. | |||||||
11. | |||||||
12. | |||||||
13. |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
Bei Einzelunternehmer zusätzlich | Name | Vorname |
Wirtschaftszweig nach ErfassRL Kfz | ||
Großkundennummer der Zollverwaltung, sofern vorhanden (SEPA-Mandat wird bei anerkannten Großkunden der Zollverwaltung hierdurch ersetzt) | ||
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Postfach | |
Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Postfach | |
Ort |
Entweder | Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) | |
oder | Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II) | |
oder bei noch nicht produzierten Fahrzeugen | Herstellerschlüsselnummer (HSN) und | Typschlüsselnummer (TSN) |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Versand der Zulassungsunterlagen | Zulassungsbescheinigung Teil I und Plaketten | □ Halter, □ Bevollmächtigter oder □ Dritter (D I)* |
Zulassungsbescheinigung Teil II | □ Halter, □ Bevollmächtigter oder □ Dritter (D II)* |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
a) fahrzeugspezifische Angaben | b) Angaben zur Zustellung der Zulassungsunterlagen | ||||||
Entweder FIN | Oder ZB II | Oder (bei noch nicht produzierten Fahrzeugen) | Gesammelte Abholung durch Bevollmächtigten oder Dritten* (bitte B oder D I in der Tabelle angeben) | Gesammelte postalische Übersendung an Halter, Bevollmächtigten oder Dritten* (bitte H, B, D I oder D II in der Tabelle angeben) | |||
HSN | TSN | ||||||
ZB I + ZB II u. Plaketten | ZB I u. Plaketten | ZB II | |||||
1. | |||||||
2. | |||||||
3. | |||||||
4. | |||||||
5. | |||||||
6. | |||||||
7. | |||||||
8. | |||||||
9. | |||||||
10. | |||||||
11. | |||||||
12. | |||||||
13. |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Versand der Zulassungsunterlagen | Zulassungsbescheinigung Teil I und Plaketten | □ Halter, □ Bevollmächtigter oder □ Dritter (D I)* |
Zulassungsbescheinigung Teil II | □ Halter, □ Bevollmächtigter oder □ Dritter (D II)* |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Name des Unternehmens | ||
oder | Name | Vorname |
Straße | Hausnummer | |
PLZ | Ort |
Breite 74 mm, Höhe 105 mm, Farbe hellrot, schwarzer Druck (Typendruck). Mehrseitig, auf Seite 3 und den folgenden Seiten derselbe Vordruck wie auf Seite 2. Mit Ausnahme von Seite 1 darf jede Seite Angaben über nur ein Fahrzeug enthalten. Geringfügige Abweichungen vom vorgeschriebenen Muster sind zulässig, insbesondere können zusätzliche Hinweise zur Verwendung aufgedruckt werden.
Abbildung Seite 1:
Fahrzeugscheinheft für Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen nach § 41 FZV | ||||
Gültig vom bis | ||||
Das vorstehende Kennzeichen ist | ||||
Vorname, Name, Firma | ||||
Postleitzahl, Wohnort/Firmensitz, Straße und Hausnummer | ||||
für die nachfolgend beschrieben Fahrzeuge zu Prüfungs-, Probe-, und Überführungsfahrten zugeteilt worden. | ||||
Dieses Heft gilt nur, wenn die nachfolgende Beschreibung für das jeweilige Fahrzeug vom Inhaber in dauerhafter Schrift ausgefüllt und unterschrieben ist. | ||||
Ort, Datum | ||||
Name der Zulassungsbehörde | ||||
Unterschrift | ||||
Abbildung Seite 2:
1 | Fahrzeugklasse und Art des Aufbaus | |||||
2 | Hersteller-Kurzbezeichnung (Marke) | |||||
3 | Fahrzeug-Identifizierungsnummer | |||||
4 | Hubraum in cm3 | |||||
Nennleistung in kW | ||||||
Leermasse in kg | (nur bei Krafträdern) | |||||
5 | Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs | |||||
(soweit nicht bekannt Baujahr) | ||||||
6 | Zulässige Gesamtmasse in kg | |||||
7 | Zulässige max. Achslast in kg | |||||
Achse 1 | Achse 4 | |||||
Achse 2 | Achse 5 | |||||
Achse 3 | ||||||
8 | Höchstgeschwindigkeit in km/h | |||||
Ort, Datum | ||||||
Unterschrift des Inhabers und Bestätigung der Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs |
Für die Ausgestaltung, die Sicherheitsmerkmale, die Objektsicherung und die Fertigungskontrolle ist Anlage 6 Nummern 1 bis 3 entsprechend anzuwenden.
Abbildung Vorderseite:
Abbildung Rückseite: