12.1 Leistungsbild Ingenieurbauwerke
Grundleistungen | Besondere Leistungen |
LPH 1 Grundlagenermittlung | |
|
|
LPH 2 Vorplanung | |
|
|
LPH 3 Entwurfsplanung | |
|
|
LPH 4 Genehmigungsplanung | |
|
|
LPH 5 Ausführungsplanung | |
|
|
LPH 6 Vorbereiten der Vergabe | |
|
|
LPH 7 Mitwirken bei der Vergabe | |
|
|
LPH 8 Bauoberleitung | |
|
|
LPH 9 Objektbetreuung | |
|
|
12.2 Objektliste Ingenieurbauwerke
Nachstehende Objekte werden in der Regel folgenden Honorarzonen zugerechnet:
Gruppe 1 – Bauwerke und Anlagen der Wasserversorgung | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Zisternen | x | ||||
– einfache Anlagen zur Gewinnung und Förderung von Wasser, zum Beispiel Quellfassungen, Schachtbrunnen | x | ||||
– Tiefbrunnen | x | ||||
– Brunnengalerien und Horizontalbrunnen | x | ||||
– Leitungen für Wasser ohne Zwangspunkte | x | ||||
– Leitungen für Wasser mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten | x | ||||
– Leitungen für Wasser mit zahlreichen Verknüpfungen und mehreren Zwangspunkten | x | ||||
– Einfache Leitungsnetze für Wasser | x | ||||
– Leitungsnetze mit mehreren Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten und mit einer Druckzone | x | ||||
– Leitungsnetze für Wasser mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten | x | ||||
– einfache Anlagen zur Speicherung von Wasser, zum Beispiel Behälter in Fertigbauweise, Feuerlöschbecken | x | ||||
– Speicherbehälter | x | ||||
– Speicherbehälter in Turmbaumweise | x | ||||
– einfache Wasseraufbereitungsanlagen und Anlagen mit mechanischen Verfahren, Pumpwerke und Druckerhöhungsanlagen | x | ||||
– Wasseraufbereitungsanlagen mit physikalischen und chemischen Verfahren, schwierige Pumpwerke und Druckerhöhungsanlagen | x | ||||
– Bauwerke und Anlagen mehrstufiger oder kombinierter Verfahren der Wasseraufbereitung | x |
Gruppe 2 – Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung mit Ausnahme Entwässerungsanlagen, die der Zweckbestimmung der Verkehrsanlagen dienen, und Regenwasserversickerung (Abgrenzung zu Freianlagen) | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Leitungen für Abwasser ohne Zwangspunkte | x | ||||
– Leitungen für Abwasser mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten | x | ||||
– Leitungen für Abwasser mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten | x | ||||
– einfache Leitungsnetze für Abwasser | x | ||||
– Leitungsnetze für Abwasser mit mehreren Verknüpfungen und mehreren Zwangspunkten | x | ||||
– Leitungsnetze für Abwasser mit zahlreichen Zwangspunkten | x | ||||
– Erdbecken als Regenrückhaltebecken | x | ||||
– Regenbecken und Kanalstauräume mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten | x | ||||
– Regenbecken und Kanalstauräume mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten, kombinierte Regenwasserbewirtschaftungsanlagen | x | ||||
– Schlammabsetzanlagen, Schlammpolder | x | ||||
– Schlammabsetzanlagen mit mechanischen Einrichtungen | x | ||||
– Schlammbehandlungsanlagen | x | ||||
– Bauwerke und Anlagen für mehrstufige oder kombinierte Verfahren der Schlammbehandlung | x | ||||
– Industriell systematisierte Abwasserbehandlungsanlagen, einfache Pumpwerke und Hebeanlagen | x | ||||
– Abwasserbehandlungsanlagen mit gemeinsamer aerober Stabilisierung, Pumpwerke und Hebeanlagen | x | ||||
– Abwasserbehandlungsanlagen, schwierige Pumpwerke und Hebeanlagen | x | ||||
– Schwierige Abwasserbehandlungsanlagen | x |
Gruppe 3 – Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus ausgenommen Freianlagen nach § 39 Absatz 1 | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Berieselung und rohrlose Dränung, flächenhafter Erdbau mit unterschiedlichen Schütthöhen oder Materialien | x | ||||
– Beregnung und Rohrdränung | x | ||||
– Beregnung und Rohrdränung bei ungleichmäßigen Boden- und schwierigen Geländeverhältnissen | x | ||||
– Einzelgewässer mit gleichförmigem ungegliedertem Querschnitt ohne Zwangspunkte, ausgenommen Einzelgewässer mit überwiegend ökologischen und landschaftsgestalterischen Elementen | x | ||||
– Einzelgewässer mit gleichförmigem gegliedertem Querschnitt und einigen Zwangspunkten | x | ||||
– Einzelgewässer mit ungleichförmigem ungegliedertem Querschnitt und einigen Zwangspunkten, Gewässersysteme mit einigen Zwangspunkten | x | ||||
– Einzelgewässer mit ungleichförmigem gegliedertem Querschnitt und vielen Zwangspunkten, Gewässersysteme mit vielen Zwangspunkten, besonders schwieriger Gewässerausbau mit sehr hohen technischen Anforderungen und ökologischen Ausgleichsmaßnahmen | x | ||||
– Teiche bis 3 m Dammhöhe über Sohle ohne Hochwasserentlastung ausgenommen Teiche ohne Dämme | x | ||||
– Teiche mit mehr als 3 m Dammhöhe über Sohle ohne Hochwasserentlastung, Teiche bis 3 m Dammhöhe über Sohle mit Hochwasserentlastung | x | ||||
– Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren bis 5 m Dammhöhe über Sohle oder bis 100 000 m3 Speicherraum | x | ||||
– Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren mit mehr als 100 000 m3 und weniger als 5 000 000 m3 Speicherraum | x | ||||
– Hochwasserrückhaltebecken und Talsperren mit mehr als 5 000 000 m3 Speicherraum | x | ||||
– Deich und Dammbauten | x | ||||
– schwierige Deich- und Dammbauten | x | ||||
– besonders schwierige Deich- und Dammbauten | x | ||||
– einfache Pumpanlagen, Pumpwerke und Schöpfwerke | x | ||||
– Pump- und Schöpfwerke, Siele | x | ||||
– schwierige Pump- und Schöpfwerke | x | ||||
– Einfache Durchlässe | x | ||||
– Durchlässe und Düker | x | ||||
– schwierige Durchlässe und Düker | x | ||||
– Besonders schwierige Durchlässe und Düker | x | ||||
– einfache feste Wehre | x | ||||
– feste Wehre | x | ||||
– einfache bewegliche Wehre | x | ||||
– bewegliche Wehre | x | ||||
– einfache Sperrwerke und Sperrtore | x | ||||
– Sperrwerke | x | ||||
– Kleinwasserkraftanlagen | x | ||||
– Wasserkraftanlagen | x | ||||
– Schwierige Wasserkraftanlagen, zum Beispiel Pumpspeicherwerke oder Kavernenkraftwerke | x | ||||
– Fangedämme, Hochwasserwände | x | ||||
– Fangedämme, Hochwasserschutzwände in schwieriger Bauweise | x | ||||
– eingeschwommene Senkkästen, schwierige Fangedämme, Wellenbrecher | x | ||||
– Bootsanlegestellen mit Dalben, Leitwänden, Festmacher- und Fenderanlagen an stehenden Gewässern | x | ||||
– Bootsanlegestellen mit Dalben, Leitwänden, Festmacher- und Fenderanlagen an fließenden Gewässern, einfache Schiffslösch- und -ladestellen, einfache Kaimauern und Piers | x | ||||
– Schiffslösch- und -ladestellen, Häfen, jeweils mit Dalben, Leitwänden, Festmacher- und Fenderanlagen mit hohen Belastungen, Kaimauern und Piers | x | ||||
– Schiffsanlege-, -lösch- und -ladestellen bei Tide oder Hochwasserbeeinflussung, Häfen bei Tide- und Hochwasserbeeinflussung, schwierige Kaimauern und Piers | x | ||||
– Schwierige schwimmende Schiffsanleger, bewegliche Verladebrücken | x | ||||
– Einfache Uferbefestigungen | x | ||||
– Uferwände und -mauern | x | ||||
– Schwierige Uferwände und -mauern, Ufer- und Sohlensicherung an Wasserstraßen | x | ||||
– Schifffahrtskanäle mit Dalben, Leitwänden, bei einfachen Bedingungen | x | ||||
– Schifffahrtskanäle mit Dalben, Leitwänden, bei schwierigen Bedingungen in Dammstrecken, mit Kreuzungsbauwerken | x | ||||
– Kanalbrücken | x | ||||
– einfache Schiffsschleusen, Bootsschleusen | x | ||||
– Schiffsschleusen bei geringen Hubhöhen | x | ||||
– Schiffsschleusen bei großen Hubhöhen und Sparschleusen | x | ||||
– Schiffshebewerke | x | ||||
– Werftanlagen, einfache Docks | x | ||||
– schwierige Docks | x | ||||
– Schwimmdocks | x |
Gruppe 4 – Bauwerke und Anlagen für Ver- und Entsorgung mit Gasen, Energieträgern, Feststoffen einschließlich wassergefährdenden Flüssigkeiten, ausgenommen Anlagen nach § 53 Absatz 2 | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Transportleitungen für Fernwärme, wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase ohne Zwangspunkte | x | ||||
– Transportleitungen für Fernwärme, wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase mit geringen Verknüpfungen und wenigen Zwangspunkten | x | ||||
– Transportleitungen für Fernwärme, wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase mit zahlreichen Verknüpfungen oder zahlreichen Zwangspunkten | x | ||||
– Transportleitungen für Fernwärme, wassergefährdende Flüssigkeiten und Gase mit zahlreichen Verknüpfungen und zahlreichen Zwangspunkten | x | ||||
– Industriell vorgefertigte einstufige Leichtflüssigkeitsabscheider | x | ||||
– Einstufige Leichtflüssigkeitsabscheider | x | ||||
– mehrstufige Leichtflüssigkeitsabscheider | x | ||||
– Leerrohrnetze mit wenigen Verknüpfungen | x | ||||
– Leerrohrnetze mit zahlreichen Verknüpfungen | x | ||||
– Handelsübliche Fertigbehälter für Tankanlagen | x | ||||
– Pumpzentralen für Tankanlagen in Ortbetonbauweise | x | ||||
– Anlagen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten in einfachen Fällen | x |
Gruppe 5 – Bauwerke und Anlagen der Abfallentsorgung | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Zwischenlager, Sammelstellen und Umladestationen offener Bauart für Abfälle oder Wertstoffe ohne Zusatzeinrichtungen | x | ||||
– Zwischenlager, Sammelstellen und Umladestationen offener Bauart für Abfälle oder Wertstoffe mit einfachen Zusatzeinrichtungen | x | ||||
– Zwischenlager, Sammelstellen und Umladestationen offener Bauart für Abfälle oder Wertstoffe, mit schwierigen Zusatzeinrichtungen | x | ||||
– Einfache, einstufige Aufbereitungsanlagen für Wertstoffe | x | ||||
– Aufbereitungsanlagen für Wertstoffe | x | ||||
– Mehrstufige Aufbereitungsanlagen für Wertstoffe | x | ||||
– Einfache Bauschuttaufbereitungsanlagen | x | ||||
– Bauschuttaufbereitungsanlagen | x | ||||
– Bauschuttdeponien ohne besondere Einrichtungen | x | ||||
– Bauschuttdeponien | x | ||||
– Pflanzenabfall-Kompostierungsanlagen ohne besondere Einrichtungen | x | ||||
– Biomüll-Kompostierungsanlagen, Pflanzenabfall-Kompostierungsanlagen | x | ||||
– Kompostwerke | x | ||||
– Hausmüll- und Monodeponien | x | ||||
– Hausmülldeponien und Monodeponien mit schwierigen technischen Anforderungen | x | ||||
– Anlagen zur Konditionierung von Sonderabfällen | x | ||||
– Verbrennungsanlagen, Pyrolyseanlagen | x | ||||
– Sonderabfalldeponien | x | ||||
– Anlagen für Untertagedeponien | x | ||||
– Behälterdeponien | x | ||||
– Abdichtung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten | x | ||||
– Abdichtung von Altablagerungen und kontaminierten Standorten mit schwierigen technischen Anforderungen | x | ||||
– Anlagen zur Behandlung kontaminierter Böden einschließlich Bodenluft | x | ||||
– einfache Grundwasserdekontaminierungsanlagen | x | ||||
– komplexe Grundwasserdekontaminierungsanlagen | x |
Gruppe 6 – konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Lärmschutzwälle ausgenommen Lärmschutzwälle als Mittel der Geländegestaltung | x | ||||
– Einfache Lärmschutzanlagen | x | ||||
– Lärmschutzanlagen | x | ||||
– Lärmschutzanlagen in schwieriger städtebaulicher Situation | x | ||||
– Gerade Einfeldbrücken einfacher Bauart | x | ||||
– Einfeldbrücken | x | ||||
– Einfache Mehrfeld- und Bogenbrücken | x | ||||
– Schwierige Einfeld-, Mehrfeld- und Bogenbrücken | x | ||||
– Schwierige, längs vorgespannte Stahlverbundkonstruktionen | x | ||||
– Besonders schwierige Brücken | x | ||||
– Tunnel- und Trogbauwerke | x | ||||
– Schwierige Tunnel- und Trogbauwerke | x | ||||
– Besonders schwierige Tunnel- und Trogbauwerke | x | ||||
– Untergrundbahnhöfe | x | ||||
– schwierige Untergrundbahnhöfe | x | ||||
– besonders schwierige Untergrundbahnhöfe und Kreuzungsbahnhöfe | x |
Gruppe 7 – sonstige Einzelbauwerke sonstige Einzelbauwerke ausgenommen Gebäude und Freileitungs- und Oberleitungsmaste | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
– Einfache Schornsteine | x | ||||
– Schornsteine | x | ||||
– Schwierige Schornsteine | x | ||||
– Besonders schwierige Schornsteine | x | ||||
– Einfache Masten und Türme ohne Aufbauten | x | ||||
– Masten und Türme ohne Aufbauten | x | ||||
– Masten und Türme mit Aufbauten | x | ||||
– Masten und Türme mit Aufbauten und Betriebsgeschoss | x | ||||
– Masten und Türme mit Aufbauten, Betriebsgeschoss und Publikumseinrichtungen | x | ||||
– Einfache Kühltürme | x | ||||
– Kühltürme | x | ||||
– Schwierige Kühltürme | x | ||||
– Versorgungsbauwerke und Schutzrohre in sehr einfachen Fällen ohne Zwangspunkte | x | ||||
– Versorgungsbauwerke und Schutzrohre mit zugehörigen Schächten für Versorgungssysteme mit wenigen Zwangspunkten | x | ||||
– Versorgungsbauwerke mit zugehörigen Schächten für Versorgungssysteme unter beengten Verhältnissen | x | ||||
– Versorgungsbauwerke mit zugehörigen Schächten in schwierigen Fällen für mehrere Medien | x | ||||
– Flach gegründete, einzeln stehende Silos ohne Anbauten | x | ||||
– Einzeln stehende Silos mit einfachen Anbauten, auch in Gruppenbauweise | x | ||||
– Silos mit zusammengefügten Zellenblöcken und Anbauten | x | ||||
– Schwierige Windkraftanlagen | x | ||||
– Unverankerte Stützbauwerke bei geringen Geländesprüngen ohne Verkehrs- belastung als Mittel zur Geländegestaltung und zur konstruktiven Böschungssicherung | x | ||||
– Unverankerte Stützbauwerke bei hohen Geländesprüngen mit Verkehrsbelastungen mit einfachen Baugrund-, Belastungs- und Geländeverhältnissen | x | ||||
– Stützbauwerke mit Verankerung oder unverankerte Stützbauwerke bei schwierigen Baugrund-, Belastungs- oder Geländeverhältnissen | x | ||||
– Stützbauwerke mit Verankerung und schwierigen Baugrund-, Belastungs- oder Geländeverhältnissen | x | ||||
– Stützbauwerke mit Verankerung und ungewöhnlich schwierigen Randbedingungen | x | ||||
– Schlitz- und Bohrpfahlwände, Trägerbohlwände | x | ||||
– Einfache Traggerüste und andere einfache Gerüste | x | ||||
– Traggerüste und andere Gerüste | x | ||||
– Sehr schwierige Gerüste und sehr hohe oder weit gespannte Traggerüste, verschiebliche (Trag-)Gerüste | x | ||||
– eigenständige Tiefgaragen, einfache Schacht- und Kavernenbauwerke, einfache Stollenbauten | x | ||||
– schwierige eigenständige Tiefgaragen, schwierige Schacht- und Kavernenbauwerke, schwierige Stollenbauwerke | x | ||||
– Besonders schwierige Schacht- und Kavernenbauwerke | x |
13.1 Leistungsbild Verkehrsanlagen
Grundleistungen | Besondere Leistungen |
LPH 1 Grundlagenermittlung | |
|
|
LPH 2 Vorplanung | |
|
|
LPH 3 Entwurfsplanung | |
|
|
LPH 4 Genehmigungsplanung | |
|
|
LPH 5 Ausführungsplanung | |
|
|
LPH 6 Vorbereiten der Vergabe | |
|
|
LPH 7 Mitwirken bei der Vergabe | |
|
|
LPH 8 Bauoberleitung | |
|
|
LPH 9 Objektbetreuung | |
|
|
13.2 Objektliste Verkehrsanlagen
Nachstehende Verkehrsanlagen werden in der Regel folgenden Honorarzonen zugeordnet:
Objekte | Honorarzone | ||||
I | II | III | IV | V | |
a) Anlagen des Straßenverkehrs | |||||
Außerörtliche Straßen | |||||
– ohne besondere Zwangspunkte oder im wenig bewegten Gelände | x | ||||
– mit besonderen Zwangspunkten oder in bewegtem Gelände | x | ||||
– mit vielen besonderen Zwangspunkten oder in stark bewegtem Gelände | x | ||||
– im Gebirge | x | ||||
Innerörtliche Straßen und Plätze | |||||
– Anlieger- und Sammelstraßen | x | ||||
– sonstige innerörtliche Straßen mit normalen verkehrstechnischen Anforderungen oder normaler städtebaulicher Situation (durchschnittliche Anzahl Verknüpfungen mit der Umgebung) | x | ||||
– sonstige innerörtliche Straßen mit hohen verkehrstechnischen Anforderungen oder schwieriger städtebaulicher Situation (hohe Anzahl Verknüpfungen mit der Umgebung) | x | ||||
– sonstige innerörtliche Straßen mit sehr hohen verkehrstechnischen Anforderungen oder sehr schwieriger städtebaulicher Situation (sehr hohe Anzahl Verknüpfungen mit der Umgebung) | x | ||||
Wege | |||||
– im ebenen Gelände mit einfachen Entwässerungsverhältnissen | x | ||||
– im bewegten Gelände mit einfachen Baugrund- und Entwässerungsverhältnissen | x | ||||
– im bewegten Gelände mit schwierigen Baugrund- und Entwässerungsverhältnissen | x | ||||
Plätze, Verkehrsflächen | |||||
– einfache Verkehrsflächen, Plätze außerorts | x | ||||
– innerörtliche Parkplätze | x | ||||
– verkehrsberuhigte Bereiche mit normalen städtebaulichen Anforderungen | x | ||||
– verkehrsberuhigte Bereiche mit hohen städtebaulichen Anforderungen | x | ||||
– Flächen für Güterumschlag Straße zu Straße | x | ||||
– Flächen für Güterumschlag im kombinierten Ladeverkehr | x | ||||
Tankstellen, Rastanlagen | |||||
– mit normalen verkehrstechnischen Anforderungen | x | ||||
– mit hohen verkehrstechnischen Anforderungen | x | ||||
Knotenpunkte | |||||
– einfach höhengleich | x | ||||
– schwierig höhengleich | x | ||||
– sehr schwierig höhengleich | x | ||||
– einfach höhenungleich | x | ||||
– schwierig höhenungleich | x | ||||
– sehr schwierig höhenungleich | x | ||||
b) Anlagen des Schienenverkehrs | |||||
Gleis und Bahnsteiganlagen der freien Strecke | |||||
– ohne Weichen und Kreuzungen | x | ||||
– ohne besondere Zwangspunkte oder in wenig bewegtem Gelände | x | ||||
– mit besonderen Zwangspunkten oder in bewegtem Gelände | x | ||||
– mit vielen Zwangspunkten oder in stark bewegtem Gelände | x | ||||
Gleis- und Bahnsteiganlagen der Bahnhöfe | |||||
– mit einfachen Spurplänen | x | ||||
– mit schwierigen Spurplänen | x | ||||
– mit sehr schwierigen Spurplänen | x | ||||
c) Anlagen des Flugverkehrs | |||||
– einfache Verkehrsflächen für Landeplätze, Segelfluggelände | x | ||||
– schwierige Verkehrsflächen für Landeplätze, einfache Verkehrsflächen für Flughäfen | x | ||||
– schwierige Verkehrsflächen für Flughäfen | x |