§ 5

Ärztliche Mitteilung an den Personensorgeberechtigten

Für die ärztliche Mitteilung an den Personensorgeberechtigten nach § 39 Abs. 1 des Jugendarbeitsschutzgesetzes hat der Arzt bei einer Erstuntersuchung und bei einer Nachuntersuchung einen Vordruck nach dem Muster der Anlage 3 zu verwenden.

§ 6

Ärztliche Bescheinigung für den Arbeitgeber

Für die ärztliche Bescheinigung für den Arbeitgeber nach § 39 Abs. 2 des Jugendarbeitsschutzgesetzes hat der Arzt bei einer Erstuntersuchung und bei einer Nachuntersuchung einen Vordruck nach dem Muster der Anlage 4 zu verwenden.

§ 7

Übermittlung von Unterlagen

Bei der Übermittlung von Unterlagen nach den in dieser Verordnung vorgesehenen Mustern sind die in den Mustern vorgesehenen Unterschriften in schriftlicher Form zu leisten oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen.

§ 8

Inkrafttreten, abgelöste Vorschrift

Diese Verordnung tritt am ersten Tage des auf die Verkündung folgenden vierten Kalendermonats in Kraft.

Anlage 1

Erhebungsbogen für die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)





– vom Personensorgeberechtigtenauszufüllen und von ihm und dem Jugendlichen zu unterschreiben;
dem Arzt vom Jugendlichen bei der Untersuchung vorzulegen –

UBS-ID
Name, Vorname, Geburtsdatum des Jugendlichen

Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort

Beabsichtigte berufliche Tätigkeit

Name, Vorname, Postanschrift des Personensorgeberechtigten (falls abweichend von der Postanschrift des Jugendlichen)

Zutreffendes bitte ankreuzen, wenn es besteht oder „ein Verdacht auf“ existiert.

    A
  • Vorgeschichte des Jugendlichen
  • A.1
  • Krankheiten/Behinderungen:
    Augenkrankheiten Ohrenkrankheiten Anfallsleiden
    Asthma Herz-Kreislauf-Krankheiten Zuckerkrankheit
    Knochen-Gelenk-Krankheiten Hautkrankheiten Allergien
    andere Krankheiten/Behinderungenwelche: _____________________________________________
    Operationen/Unfällewelche: _____________________________________________
    wann: ______________________________________________
    noch Beschwerden/Folgen
    welche: _____________________________________________
  • A.2
  • Häufige Beschwerden (Beispiele):
    Husten Atemnot Kopfschmerz
    Schwindel Ohnmacht Hautausschläge
    Sonstige: _____________________________________________________________________________
  • A.3
  • Zurzeit in ärztlicher BehandlungGrund: _________________________________________
  • A.4
  • Regelmäßige Medikamenteneinnahmewelche: ________________________________________

Bitte – falls vorhanden – zur Untersuchung mitbringen:
Impfnachweise, Sehhilfen (Brillenpass), Allergiepass, Feststellungsbescheide über Behinderungen.




(Datum)(Unterschrift des Personensorgeberechtigten)(Unterschrift des Jugendlichen)
__________

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Erhebungsbogen das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind immer alle Geschlechter.Die Angaben sind freiwillig; sie ermöglichen dem Arzt eine zuverlässigere Beurteilung.

Anlage 1a

Erhebungsbogen für die Nachuntersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)





– vom Personensorgeberechtigtenauszufüllen und von ihm und dem Jugendlichen zu unterschreiben;
dem Arzt vom Jugendlichen bei der Untersuchung vorzulegen –

UBS-ID
Name, Vorname, Geburtsdatum des Jugendlichen

Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort

Berufliche Tätigkeit

Arbeitgeber mit Anschrift
Name, Vorname, Postanschrift des Personensorgeberechtigten (falls abweichend von der Postanschrift des Jugendlichen)

Bisherige Untersuchungen (Jahr/Monat)

Name und Anschrift des Arztes

Zutreffendes bitte ankreuzen, wenn es besteht oder „ein Verdacht auf“ existiert.

    A
  • Vorgeschichte des Jugendlichen
  • A.1
  • Krankheiten/Behinderungen:
    Augenkrankheiten Ohrenkrankheiten Anfallsleiden
    Asthma Herz-Kreislauf-Krankheiten Zuckerkrankheit
    Knochen-Gelenk-Krankheiten Hautkrankheiten Allergien
    andere Krankheiten/Behinderungenwelche: _____________________________________________
    Operationen/Unfällewelche: _____________________________________________
    wann: ______________________________________________
    noch Beschwerden/Folgen
    welche: _____________________________________________
  • A.2
  • Häufige Beschwerden (Beispiele):
    Husten Atemnot Kopfschmerz
    Schwindel Ohnmacht Hautausschläge
    Sonstige: _____________________________________________________________________________
  • A.3
  • Zurzeit in ärztlicher BehandlungGrund: _________________________________________
  • A.4
  • Regelmäßige Medikamenteneinnahmewelche: ________________________________________
  • A.5
  • Arbeitsunfähigkeit insgesamt
    1 bis 6 Tage
    7 bis 14 Tage
    mehr als 14 Tage
  • A.6
  • Gibt es seit Arbeitsbeginn tätigkeitsbezogene Gesundheitsstörungen? ________________________

Bitte – falls vorhanden – zur Untersuchung mitbringen:
Impfnachweise, Sehhilfen (Brillenpass), Allergiepass, Feststellungsbescheide über Behinderungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen seit Arbeits-/Ausbildungsbeginn.




(Datum)(Unterschrift des Personensorgeberechtigten)(Unterschrift des Jugendlichen)
__________

Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Erhebungsbogen das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind immer alle Geschlechter.Die Angaben sind freiwillig; sie ermöglichen dem Arzt eine zuverlässigere Beurteilung.

Teste LX Pro.

LX Gesetze auf allen Geräten nutzen
  • Teste LX Pro auf all deinen Geräten – kostenlos und unverbindlich.
  • Zugriff auf alle Gesetze und Funktionen.
  • Der Probemonat endet automatisch.
Jetzt Probemonat starten ×

Alle Gesetze.
Ein Preis.

LX Gesetze auf allen Geräten nutzen
  • Mit LX Pro Zugriff auf alle Gesetze und Funktionen.
  • Zugang endet automatisch – keine Kündigung nötig.
LX Pro aktivieren ×