BBesG

Bundesbesoldungsgesetz

Vom 23.5.1975 (BGBl. I S. 1173, 1174)

Neugefasst am 19.6.2009 (BGBl. I S. 1434)

Zuletzt geändert am 27.2.2025 (BGBl. I S. Nr. 72)

Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften
§ 1Anwendungsbereich
Abschnitt 2
Grundgehalt, Leistungsbezüge an Hochschulen
Unterabschnitt 1
Allgemeine Grundsätze
§ 18Grundsatz der funktionsgerechten Besoldung
Unterabschnitt 2
Beamte und Soldaten
§ 20Bundesbesoldungsordnungen A und B
Unterabschnitt 3
Professoren sowie hauptberufliche Leiter von Hochschulen und Mitglieder von Leitungsgremien an Hochschulen
§ 32Bundesbesoldungsordnung W
Unterabschnitt 4
Richter und Staatsanwälte
§ 37Bundesbesoldungsordnung R
Abschnitt 3
Familienzuschlag
§ 39Grundlage des Familienzuschlages
Abschnitt 4
Zulagen, Prämien, Zuschläge, Vergütungen
§ 42Amtszulagen und Stellenzulagen
Abschnitt 5
Auslandsbesoldung
§ 52Auslandsdienstbezüge
Abschnitt 6
Anwärterbezüge
§ 59Anwärterbezüge
Abschnitt 7
(weggefallen)
§§ 67–68(weggefallen)
Abschnitt 8
Dienstkleidung, Heilfürsorge, Unterkunft
§ 69Dienstkleidung und Unterkunft für Soldaten
Abschnitt 9
Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 71Rechtsverordnungen, allgemeine Verwaltungsvorschriften

Anlage III

(zu § 37 Satz 1) Bundesbesoldungsordnung R



Vorbemerkungen


1. Amtsbezeichnungen

Weibliche Richter und Staatsanwälte führen die Amtsbezeichnungen in der weiblichen Form. Personen, für die im Personenstandsregister weder die Geschlechtsangabe „weiblich“ noch „männlich“ eingetragen ist, können wählen, ob sie eine Amtsbezeichnung in männlicher oder weiblicher Form oder als Doppelbezeichnung führen. Jeder Amtsbezeichnung kann auf Wunsch der Klammerzusatz „(divers)“ oder „(ohne Geschlechtsangabe)“ hinzugefügt werden.


2. Zulage für Richter und Staatsanwälte bei obersten Gerichtshöfen des Bundes sowie bei obersten Behörden


(1) Richter und Staatsanwälte erhalten, wenn sie bei obersten Gerichtshöfen des Bundes oder obersten Bundesbehörden verwendet werden, eine Stellenzulage nach Anlage IX.

(2) Die Stellenzulage wird nicht neben der bei der Deutschen Bundesbank gewährten Bankzulage und neben Auslandsdienstbezügen oder Auslandsverwendungszuschlag nach Abschnitt 5 gewährt. Sie wird neben einer Stellenzulage nach Nummer 8 der Vorbemerkungen zu den Bundesbesoldungsordnungen A und B nur gewährt, soweit sie diese übersteigt.

(3) Richter und Staatsanwälte erhalten während der Verwendung bei obersten Behörden eines Landes, das für die Richter und Staatsanwälte für die Verwendung bei seinen obersten Behörden eine Stellenzulage vorsieht, die Stellenzulage in der nach dem Besoldungsrecht dieses Landes bestimmten Höhe.



Besoldungsgruppe R 1
(weggefallen)



Besoldungsgruppe R 2


Richter am Bundespatentgericht

Vorsitzender Richter am Truppendienstgericht

Vizepräsident des Truppendienstgerichts

Staatsanwalt beim Bundesgerichtshof



Besoldungsgruppe R 3


Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht

Präsident des Truppendienstgerichts

Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof



Besoldungsgruppe R 4
(weggefallen)



Besoldungsgruppe R 5


Vizepräsident des Bundespatentgerichts



Besoldungsgruppe R 6


Richter am Bundesarbeitsgericht

Richter am Bundesfinanzhof

Richter am Bundesgerichtshof

Richter am Bundessozialgericht

Richter am Bundesverwaltungsgericht

Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof



Besoldungsgruppe R 7


Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof

  • als Abteilungsleiter bei der Bundesanwaltschaft –
  • als der ständige Vertreter des Generalbundesanwalts –



Besoldungsgruppe R 8


Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht

Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof

Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof

Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht

Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht

Präsident des Bundespatentgerichts

Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts

Vizepräsident des Bundesfinanzhofs

Vizepräsident des Bundesgerichtshofs

Vizepräsident des Bundessozialgerichts

Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts



Besoldungsgruppe R 9


Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof



Besoldungsgruppe R 10


Präsident des Bundesarbeitsgerichts

Präsident des Bundesfinanzhofs

Präsident des Bundesgerichtshofs

Präsident des Bundessozialgerichts

Präsident des Bundesverwaltungsgerichts



Erhält als der ständige Vertreter des Präsidenten eine Amtszulage nach Anlage IX.Erhält eine Amtszulage nach Anlage IX.Erhält eine Amtszulage nach Anlage IX.

Anlage IV

(zu § 20 Absatz 2 Satz 2, § 32 Satz 2, § 37 Satz 2) Gültig ab 1. März 2024

Grundgehalt


1. Bundesbesoldungsordnung A

Besol-
dungs-
gruppe
Grundgehalt
(Monatsbetrag in Euro)
Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 6Stufe 7Stufe 8
A 3 2 706,992 763,312 819,662 865,012 910,362 955,723 001,083 046,42
A 4 2 759,232 826,552 893,882 947,473 001,083 054,683 108,263 157,76
A 5 2 778,442 862,262 929,592 995,583 061,573 128,913 194,843 259,46
A 6 2 833,402 931,003 029,923 105,513 183,863 259,463 343,263 416,11
A 7 2 963,973 050,573 164,653 281,423 395,493 510,943 597,533 684,10
A 8 3 123,393 227,853 374,873 523,333 671,733 774,803 879,243 982,32
A 9 3 354,263 457,343 619,523 784,423 946,564 056,804 171,474 283,30
A 103 575,513 717,073 921,864 127,554 337,084 482,894 628,674 774,53
A 114 056,804 273,374 488,544 705,134 853,765 002,405 151,045 299,72
A 124 334,264 590,494 848,125 104,325 282,705 458,235 635,185 814,97
A 135 046,305 286,945 526,175 766,835 932,456 099,516 265,116 427,89
A 145 183,605 493,615 805,056 115,066 328,806 544,016 757,736 972,92
A 156 289,176 569,486 783,226 997,007 210,747 423,087 635,437 846,32
A 166 916,297 241,907 488,197 734,527 979,418 227,168 473,468 716,97

Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppen A 5, A 6, A 9 und A 10

Das Grundgehalt erhöht sich in den Besoldungsgruppen A 5 und A 6

  • für Beamte des mittleren Dienstes sowie
  • für Soldaten in der Laufbahngruppe der Unteroffiziere sowie für Fahnenjunker und Seekadetten
um 25,15 Euro.

Es erhöht sich in den Besoldungsgruppen A 9 und A 10

  • für Beamte des gehobenen Dienstes sowie
  • für Offiziere
um 10,97 Euro.

Beträge für die weggefallene Besoldungsgruppe A 2

Die Beträge für die weggefallene Besoldungsgruppe A 2 macht das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Bundesgesetzblatt bekannt.

2. Bundesbesoldungsordnung B

BesoldungsgruppeGrundgehalt
(Monatsbetrag in Euro)
B 1 7 846,32
B 2 9 080,76
B 3 9 603,10
B 4 10 149,51
B 5 10 776,64
B 6 11 372,63
B 7 11 947,35
B 8 12 548,95
B 9 13 294,99
B 1015 612,33
B 1116 084,36

3. Bundesbesoldungsordnung W

BesoldungsgruppeGrundgehalt
(Monatsbetrag in Euro)
W 15 524,76
Stufe 1Stufe 2Stufe 3
W 26 812,677 201,047 589,39
W 37 589,398 107,208 625,02

4. Bundesbesoldungsordnung R

Besol-
dungs-
gruppe
Grundgehalt
(Monatsbetrag in Euro)
Stufe 1Stufe 2Stufe 3Stufe 4Stufe 5Stufe 6Stufe 7Stufe 8
R 2 6 086,736 388,296 688,407 098,937 512,257 924,218 337,588 750,94
R 3 9 603,10
R 5 10 776,64
R 6 11 372,63
R 7 11 947,35
R 8 12 548,95
R 9 13 294,99
R 1016 084,36

Beträge für die weggefallenen Besoldungsgruppen R 1 und R 4

Die Beträge für die weggefallenen Besoldungsgruppen R 1 und R 4 macht das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Bundesgesetzblatt bekannt.

Anlage V

(zu § 39 Absatz 1 Satz 1) Gültig ab 1. März 2024



Familienzuschlag
(Monatsbetrag in Euro)

Stufe 1
(§ 40 Absatz 1)
Stufe 2
(§ 40 Absatz 2)
171,28317,66

Der Familienzuschlag erhöht sich

  • für das zweite zu berücksichtigende Kind um 146,38 Euro,
  • für jedes weitere zu berücksichtigende Kind um 456,06 Euro.

Erhöhungsbeträge für die Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes

Für die Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes erhöht sich der Familienzuschlag wie folgt:

1.für das erste zu berücksichtigende Kind für die Besoldungsgruppen A 3 bis A 5 und für Anwärter des einfachen Dienstes um
5,37 Euro,
2.für jedes weitere zu berücksichtigende Kind
in der Besoldungsgruppe A 3 und für Anwärter des einfachen Dienstes um26,84 Euro,
in der Besoldungsgruppe A 4 um21,47 Euro,
in der Besoldungsgruppe A 5 um16,10 Euro.
Soweit dadurch im Einzelfall die Besoldung hinter derjenigen aus einer niedrigeren Besoldungsgruppe zurückbleibt, wird der Unterschiedsbetrag zusätzlich gewährt.

Anrechnungsbetrag nach § 39 Absatz 2 Satz 1

– Besoldungsgruppen A 3 bis A 8:144,27 Euro
– Besoldungsgruppen A 9 bis A 12:153,15 Euro

Anlage VI

(zu § 53 Absatz 2 Satz 1 und 3 sowie Absatz 3 Satz 1 und 4) Gültig ab 1. März 2024



Auslandszuschlag

VI.1 (Monatsbetrag in Euro)

Grund-
gehalts-
spanne
123456789101112131415
2 787,433 113,283 483,493 904,124 392,164 951,525 587,126 309,267 129,798 062,119 121,4310 325,0011 692,57
bisbisbisbisbisbisbisbisbisbisbisbisbisbisab
2 787,423 113,273 483,483 904,114 392,154 951,515 587,116 309,257 129,788 062,109 121,4210 324,9911 692,5613 246,4513 246,46
Zonen-
stufe
11 019,701 090,981 167,461 253,001 345,051 447,421 558,881 682,051 818,151 969,792 135,712 205,712 279,572 358,662 442,93
21 115,581 192,061 275,041 365,771 465,591 575,781 695,021 827,231 972,422 133,092 309,402 389,752 475,322 566,042 663,26
31 210,231 293,191 382,611 479,831 587,441 704,081 832,411 972,422 126,642 296,432 481,832 573,842 671,052 774,742 883,61
41 304,831 394,291 490,221 593,911 707,951 832,411 968,502 117,552 280,892 459,762 655,472 757,902 866,792 982,143 103,95
51 400,781 495,411 597,811 707,951 828,521 960,722 104,612 261,462 433,842 623,082 829,182 941,973 062,503 189,533 325,61
61 495,411 596,531 704,081 822,041 950,362 089,062 240,702 406,612 588,092 786,393 002,863 126,003 258,253 396,943 546,01
71 591,321 697,611 811,671 936,072 070,922 217,382 378,102 551,802 742,332 949,723 176,573 311,373 453,953 605,613 766,34
81 685,931 798,711 919,282 050,202 191,442 345,682 514,242 696,982 895,293 113,033 350,253 495,433 649,673 813,013 986,68
91 781,821 899,822 026,822 164,222 313,302 475,322 650,302 842,153 049,513 276,383 523,933 679,483 845,404 020,374 207,04
101 876,462 000,912 134,412 278,282 433,842 603,652 786,392 986,033 203,763 439,713 696,353 863,554 039,834 227,784 427,40
111 971,132 102,002 240,702 392,362 555,672 731,952 923,823 131,213 356,753 602,993 870,054 047,634 235,544 436,494 649,06
122 067,022 203,092 348,322 506,422 676,212 860,293 059,903 276,383 510,973 766,344 043,734 231,664 431,264 643,874 869,40
132 161,662 304,202 455,842 619,212 796,782 988,623 196,033 421,553 665,233 929,664 217,394 415,744 627,024 851,235 089,78
142 257,562 405,312 563,462 733,262 918,623 116,933 332,103 565,403 818,214 092,994 391,114 599,794 822,755 058,655 310,10
152 352,182 506,422 669,772 847,313 039,173 245,263 469,503 710,613 972,454 256,334 564,794 785,155 018,445 267,365 530,45
162 446,792 607,542 777,322 961,403 159,713 374,903 605,613 855,754 126,664 419,624 737,204 969,195 214,205 474,725 750,83
172 542,732 708,632 884,913 075,443 281,563 503,203 741,714 000,934 280,944 582,944 910,885 153,285 409,905 682,125 972,47
182 637,362 808,422 992,493 189,533 402,093 631,523 879,094 146,114 433,884 746,255 084,585 337,335 605,655 890,816 192,84
192 733,262 909,553 100,083 303,613 522,623 759,854 015,204 290,014 588,154 909,605 258,295 521,375 801,376 098,236 413,18
202 827,873 010,633 206,353 417,663 644,493 888,174 151,304 435,174 742,395 072,905 431,965 705,465 997,096 305,586 633,53

VI.2

Zonen-
stufe
Monats-
betrag
in Euro
1172,20
2189,82
3207,46
4225,06
5244,06
6261,67
7279,31
8296,95
9314,54
10332,20
11349,84
12367,44
13385,07
14402,71
15420,32
16437,97
17455,61
18473,21
19492,17
20509,81

Anlage VIII

(zu § 61) Gültig ab 1. März 2024



Anwärtergrundbetrag


LaufbahnenGrundbetrag
(Monatsbetrag in Euro)
des einfachen Dienstes1 407,63
des mittleren Dienstes1 473,37
des gehobenen Dienstes1 744,22
des höheren Dienstes2 624,08

Anlage IX

(zu den Anlagen I und III) Gültig ab 1. März 2024



Zulagen
– in der Reihenfolge der Fundstellen im Gesetz –


Dem Grunde nach
geregelt in
Zulagenberechtigter Personenkreis, soweit nicht bereits in Anlage I
oder Anlage III geregelt
Monatsbetrag
in Euro
123
1Anlage I (Bundesbesoldungsordnungen A und B)
2Vorbemerkung
3Stellenzulagen
4Nummer 4
5 Absatz 1
6 Nummer 1150,00
7 Nummer 2130,00
8 Nummer 3, 4 und 5100,00
9Nummer 4a135,00
10Nummer 5Mannschaften
Unteroffiziere
Beamte der Besoldungsgruppen A 5 und A 653,00
11Unteroffiziere
Beamte der Besoldungsgruppen A 7 bis A 975,00
12Offiziere
Beamte des gehobenen und höheren Dienstes113,00
13Nummer 5a
14 Absatz 1
15 Nummer 1
16 Buchstabe aBeamte des mittleren Dienstes
Unteroffiziere der Besoldungsgruppen A 5 bis A 9308,00
17Beamte des gehobenen Dienstes
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13
340,00
18 Buchstabe bBeamte des mittleren Dienstes
Unteroffiziere der Besoldungsgruppen A 5 bis A 9263,00
19Beamte des gehobenen Dienstes
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13
295,00
20 Buchstabe cBeamte des gehobenen und des höheren Dienstes
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13
Offiziere des Truppendienstes der Besoldungsgruppe A 13 und höher
340,00
21 Nummer 2 und 3Beamte des mittleren Dienstes
Unteroffiziere der Besoldungsgruppen A 5 bis A 9212,00
22Beamte des gehobenen Dienstes
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13
237,00
23 Nummer 4
24 Buchstabe aBeamte und Soldaten mit Radarleit-Jagdlizenz340,00
25Beamte des mittleren und gehobenen Dienstes ohne Radarleit-Jagdlizenz
Unteroffiziere der Besoldungsgruppen A 5 bis A 9 ohne Radarleit-Jagdlizenz
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 ohne Radarleit-Jagdlizenz
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13 ohne Radarleit-Jagdlizenz
263,00
26 Buchstabe bBeamte des mittleren und des gehobenen Dienstes
Unteroffiziere der Besoldungsgruppen A 5 bis A 9
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13
212,00
27 Nummer 5 und 6Beamte des mittleren Dienstes
Unteroffiziere der Besoldungsgruppen A 5 bis A 9135,00
28Beamte des gehobenen Dienstes
Offiziere der Besoldungsgruppen A 9 bis A 12
Offiziere des militärfachlichen Dienstes der Besoldungsgruppe A 13
212,00
29Beamte des höheren Dienstes
Offiziere des Truppendienstes der Besoldungsgruppen A 13 und höher
295,00
30Nummer 5b
31 Absatz 1
32 Nummer 1150,00
33 Nummer 2300,00
34 Nummer 3350,00
35Nummer 6
36 Absatz 1 Satz 1
37 Nummer 1680,00
38 Nummer 2540,00
39 Nummer 3475,00
40 Nummer 4435,00
41 Absatz 1 Satz 2615,00
42Nummer 6a150,00
43Nummer 7Beamte und Soldaten der Besoldungsgruppe(n)
44– A 3 bis A 5165,00
45– A 6 bis A 9220,00
46– A 10 bis A 13275,00
47– A 14, A 15, B 1330,00
48– A 16, B 2 bis B 4400,00
49– B 5 bis B 7470,00
50– B 8 bis B 10540,00
51– B 11610,00
52Nummer 8Beamte und Soldaten der Besoldungsgruppen
53– A 3 bis A 5150,00
54– A 6 bis A 9200,00
55– A 10 bis A 13250,00
56– A 14 und höher300,00
57Nummer 8aBeamte und Soldaten der Besoldungsgruppen
58– A 3 bis A 5103,00
59– A 6 bis A 9141,00
60– A 10 bis A 13174,00
61– A 14 und höher206,00
62Anwärter der Laufbahngruppe
63– des mittleren Dienstes75,00
64– des gehobenen Dienstes99,00
65– des höheren Dienstes122,00
66Nummer 8bBeamte der Besoldungsgruppen
67– A 3 bis A 5120,00
68– A 6 bis A 9160,00
69– A 10 bis A 13200,00
70– A 14 und höher240,00
71Nummer 8cBeamte und Soldaten der Besoldungsgruppen
72– A 3 bis A 585,00
73– A 6 bis A 9110,00
74– A 10 bis A 13125,00
75– A 14 und höher140,00
76Nummer 9Beamte und Soldaten nach einer Dienstzeit von
77– einem Jahr95,00
78– zwei Jahren228,00
79Nummer 9a
80 Absatz 1
81 Nummer 1350,00
82 Nummer 2700,00
83 Nummer 3225,00
84 Absatz 3
85 Nummer 1136,00
86 Nummer 2 und 376,00
87Nummer 10Beamte und Soldaten nach einer Dienstzeit von
88– einem Jahr95,00
89– zwei Jahren190,00
90Nummer 11
91 Absatz 1
92 Nummer 1415,00
93 Nummer 2615,00
94 Absatz 3220,00
95Nummer 1255,00
96Nummer 13
97 Absatz 1Beamte des mittleren Dienstes110,00
98Beamte des gehobenen Dienstes160,00
99 Absatz 2 Satz 1Beamte der Besoldungsgruppen
100– A 6 bis A 9200,00
101– A 10 bis A 13210,00
102– A 14 bis A 16220,00
103Nummer 1435,00
104Nummer 15Beamte der Besoldungsgruppen
105– A 3 bis A 570,00
106– A 6 bis A 990,00
107– A 10 bis A 13110,00
108– A 14 und höher140,00
109Nummer 16Beamte und Soldaten der Besoldungsgruppen
110– A 3 bis A 5150,00
111– A 6 bis A 9200,00
112– A 10 bis A 13250,00
113– A 14 und höher300,00
114Nummer 17Beamte der Besoldungsgruppen
115– A 3 bis A 596,00
116– A 6 bis A 9128,00
117– A 10 bis A 13160,00
118– A 14 und höher192,00
119Nummer 18Beamte und Soldaten der Besoldungsgruppen
120– A 3 bis A 596,00
121– A 6 bis A 9128,00
122– A 10 bis A 13160,00
123– A 14 und höher192,00
124Nummer 19Beamte der Besoldungsgruppen
125– A 3 bis A 520,00
126– A 6 bis A 940,00
127– A 10 bis A 1360,00
128– A 14 und höher80,00
129Amtszulagen
130Besoldungs-
gruppe
Fußnote(n)
131A 3149,73
132291,73
133346,31
134A 4149,73
135291,73
13649,99
137A 5149,73
138391,73
139A 62, 549,73
140A 7561,76
141A 8179,56
142A 91370,22
143A 131376,24
1447171,97
145A 145257,95
146A 153343,91
1478257,95
148A 166288,47
149B 101596,09
150Anlage III (Bundesbesoldungsordnung R)
151Stellenzulage
152Vorbemerkung
153Nummer 2Richter und Staatsanwälte der Besoldungsgruppen
154– R 2 und R 3400,00
155– R 5 bis R 7470,00
156– R 8 und höher540,00
157Amtszulagen
158Besoldungs-
gruppe
Fußnote
158R 21285,20
160R 71424,12
161R 81570,28

Teste LX Pro.

LX Gesetze auf allen Geräten nutzen
  • Teste LX Pro auf all deinen Geräten – kostenlos und unverbindlich.
  • Zugriff auf alle Gesetze und Funktionen.
  • Der Probemonat endet automatisch.
Jetzt Probemonat starten ×

Alle Gesetze.
Ein Preis.

LX Gesetze auf allen Geräten nutzen
  • Mit LX Pro Zugriff auf alle Gesetze und Funktionen.
  • Zugang endet automatisch – keine Kündigung nötig.
LX Pro aktivieren ×