(1) Außer der Kennzeichnung nach § 24 Abs. 3 des Waffengesetzes müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit angebracht werden
(2) 1 Außer der Kennzeichnung nach § 24 Abs. 3 des Waffengesetzes ist auf Schrotpatronen der Durchmesser der Schrote sowie die Länge der Hülse anzubringen, sofern sie größer ist als
(3) 1 Munition, die gewerbsmäßig wiedergeladen wird, muss auf der Hülse oder dem Zündhütchen sichtbar und dauerhaft mit einem Zeichen versehen werden, aus dem der Wiederlader zu erkennen ist. 2 Bei Munition, die zur Ausfuhr bestimmt ist, muss das Zeichen des Wiederladers auf der Hülse angebracht werden. 3 Bei einer Kennzeichnung auf der Hülse ist das Zeichen des Herstellers oder früheren Wiederladers ungültig zu machen. 4 Wiedergeladene Munition darf nur in geschlossenen Packungen abgegeben werden, auf denen die Anschrift des Wiederladers und die Aufschrift „Wiedergeladene Munition“ angebracht ist. 5 Auf der kleinsten Verpackungseinheit wiedergeladener Patronenmunition ist außerdem die Masse und die Bezeichnung der Geschosse anzugeben. 6 Die Sätze 1 bis 5 sind auf Munition, die nicht gewerbsmäßig wiedergeladen wird, entsprechend anzuwenden, sofern der Wiederlader die Munition einem Dritten überlässt, der nicht Mitglied der jagdlichen oder schießsportlichen Vereinigung ist, der der Wiederlader angehört.
(4) 1 Beschusspatronen sind auf dem Bodenrand durch eine Riffelung oder, wenn dies nicht möglich ist, durch die deutlich lesbare Aufschrift „Beschussmunition“ auf dem Hülsenmantel, Schrotpatronen außerdem durch die Angabe des Beschussgasdruckes zu kennzeichnen. 2 Die Kennzeichnung als Beschussmunition erfolgt bei Kartuschen durch rosa Farbe und bei Randfeuerpatronen auf dem Boden oder dem Hülsenmantel oder der Geschossspitze durch rote Farbe.
(5) Die Kennzeichnungs- und Verpackungsvorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter bleiben unberührt.
(1) 1 Wer gewerbsmäßig Munition oder Geschosse mit Reizstoffen vertreibt oder anderen überlässt, darf sie nur in der verschlossenen Originalverpackung des Herstellers verwahren. 2 Geöffnete kleinste Verpackungseinheiten sind unverzüglich wieder zu verschließen.
(2) Pyrotechnische Munition mit einer Satzmasse, bestehend aus Treibladung und pyrotechnischem Satz, von mehr als 20 Gramm, darf in der kleinsten Verpackungseinheit im Verkaufsraum nur in einem Muster verwahrt werden.
(1) 1 Beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird ein Beschussrat gebildet. 2 Den Vorsitz führt ein Vertreter des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
(2) Der Beschussrat setzt sich aus dem Vorsitzenden und folgenden Mitgliedern zusammen:
(3) 1 Die Mitglieder des Beschussrates müssen auf waffen- oder munitionstechnischem Gebiet sachverständig und erfahren sein. 2 Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat kann zu den Sitzungen des Beschussrates Vertreter von Bundes- und Landesministerien sowie weitere Sachverständige hinzuziehen.
(4) Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat beruft
(5) Die Mitglieder des Beschussrates üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 21 Abs. 1 Nr. 11 des Gesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
(2) Ordnungswidrig im Sinne des § 21 Abs. 1 Nr. 11 Buchstabe b des Gesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
Symbole und ihre Bedeutung
Vi | Einzelwert der Geschwindigkeit |
n | Gesamtzahl der Messungen |
V̅n̅ | Mittelwert der Geschwindigkeit bei n Messungen |
ve, n | Obere Anteilsgrenze bei einseitiger Abgrenzung für 95 % der Grundgesamtheit mit einem Vertrauensniveau von 95 % bei n Messungen |
k2, n | Anteilsfaktor für die Anteilsgrenze bei einseitiger Abgrenzung für 95 % der Grundgesamtheit bei einem Vertrauensniveau von 95 % |
sn | Standardabweichung bei n Messungen |
mk | Masse des Zwischenelementes (Kolben) |
mp | Masse des Prüfbolzens |
Emax | Zulässiger Höchstwert der Energie der Gebrauchsmunition nach den Maßtafeln |
Pmax | Zulässiger Höchstwert des Gasdruckes der Gebrauchsmunition nach den Maßtafeln |
E̅n̅ | Mittelwert der Bewegungsenergie der Geschosse bei n Messungen |
Ea, n | Mittelwert der Auftreffenergie |
Kaliberangabe | Schrotmasse in g | |
min. | max. | |
10 | 38 | 47 |
12 | 33 | 42 |
14 | 30 | 37 |
16 | 27 | 34 |
20 | 23 | 30 |
24 | 21 | 28 |
28 | 19 | 25 |
32 | 15 | 21 |
.410 | 7 | 13 |
9 mm | 5 | 10 |
– | Feuchtegehalt | max. 1,3 %, | ||
– | Dichte | 1,70 g/cm3 bis 1,80 g/cm3, | ||
– | Körnung: | 0,63 mm | Rückstand max. 5 % | |
0,20 mm | Durchsatz max. 5 %, | |||
– | Chemische Zusammensetzung: | |||
– | Gehalt an Kaliumnitrat | (75 ± 1,5) %, | ||
– | Gehalt an Schwefel | (10 ± 1) %, | ||
– | Gehalt an Holzkohle | (15 ± 1) %, | ||
– | Aschegehalt | max. 0,8 %, | ||
– | Wasseraufnahme (12 Stunden) | max. 1,8 %, | ||
– | Schüttdichte | mind. 0,85 g/cm3. |
– | Hülse: | Papphülse mit einer Länge von 67,5 bis 70 mm, einer Bodenkappe aus Metall von 8 bis 20 mm Höhe sowie einer in den Boden der Hülse eingearbeiteten Einlage aus Pappe oder Plastik mit einer Stärke von ca. 0,6 mm und einer Höhe, die das Volumen des zu benutzenden Schwarzpulvers berücksichtigt, |
– | Zündung: | Schrotpatronenzündung, dreiteilig, Durchmesser 6,15 bis 6,20 mm, |
– | Schwarzpulver nach 2.1.1: | 3 g, |
– | Pfropfen: | Fettfilzpfropfen mit einer Höhe von 10 bis 12 mm, |
– | Schrote: | 33 g Schrote mit einem Durchmesser von 2,5 mm, |
– | Bördelung: | rund mit Verschlussscheibe aus Pappe, Dicke 1,5 mm, |
– | Länge der geladenen Patrone: | etwa 64 mm. |
Kaliber | zulässiger Gebrauchs- gasdruck | Gebrauchsladung – zulässige Höchstwerte – | Beschussladung | |||
in g | in g | |||||
Richtwert in bar | Pulver | Schrot bzw. Langgeschoss | Pulver | Schrot bzw. Langgeschoss | ||
a) | 10 | 750 | 6,5 | 36 | 13 | 65 |
12 | 750 | 6,5 | 36 | 13 | 65 | |
14 | 750 | 6,5 | 36 | 13 | 65 | |
16 | 800 | 5,5 | 32 | 12 | 60 | |
20 | 850 | 5 | 25 | 10 | 55 | |
24 | 850 | 5 | 25 | 10 | 55 | |
28 | 850 | 4 | 22 | 9 | 40 | |
32 | 850 | 4 | 22 | 9 | 40 | |
36 | 850 | 3,5 | 17 | 8 | 30 | |
9 mm | 850 | 3,5 | 17 | 8 | 30 | |
b) | .31 | 1 200 | 2,5 | 6 | 6 | 10 |
.36 | 1 200 | 3,5 | 8 | 7 | 12 | |
.41 | 1 200 | 5 | 12 | 8 | 16 | |
.44 | 1 400 | 6 | 15 | 9,5 | 19 | |
.45 | 1 400 | 6 | 16 | 10 | 19 | |
.50 | 1 400 | 8 | 20 | 13 | 24 | |
.54 | 1 400 | 9 | 28 | 14,5 | 28 | |
.58 | 1 400 | 10 | 31 | 16,5 | 31 | |
.69 | 1 400 | 12 | 40 | 20 | 45 |
Rohrinnen- durchmesser | Gebrauchsladung – zulässige Höchstwerte – | Beschussladung | |||
in mm | in g | in g | |||
min. | max. | Pulver | Geschoss | Pulver | Geschoss |
7 | 8,9 | 2,0 | 4,5 | 2,0 | 6,0 |
9 | 10,9 | 3,0 | 8,0 | 3,0 | 10,5 |
11 | 11,9 | 6,0 | 10,0 | 6,0 | 13,5 |
12 | 12,9 | 8,0 | 13,0 | 8,0 | 17,5 |
13 | 13,9 | 9,0 | 16,0 | 9,0 | 21,0 |
14 | 14,9 | 10,0 | 20,0 | 10,0 | 26,5 |
15 | 15,9 | 12,0 | 25,0 | 12,0 | 33,0 |
16 | 16,9 | 13,0 | 30,0 | 13,0 | 40,0 |
17 | 17,9 | 15,0 | 35,0 | 15,0 | 46,5 |
18 | 18,9 | 20,0 | 45,0 | 20,0 | 60,0 |
19 | 19,9 | 25,0 | 60,0 | 25,0 | 80,0 |
20 | 21,9 | 30,0 | 75,0 | 30,0 | 100,0 |
22 | 24,9 | 35,0 | 100,0 | 35,0 | 130,0 |
25 | 29,9 | 40,0 | 160,0 | 40,0 | 210,0 |
30 | 34,9 | 45,0 | 280,0 | 45,0 | 370,0 |
35 | 39,9 | 50,0 | 380,0 | 50,0 | 500,0 |
40 | 44,9 | 60,0 | 500,0 | 60,0 | 660,0 |
45 | 49,9 | 80,0 | 750,0 | 80,0 | 1 000,0 |
50 | 60,0 | 100,0 | 1 200,0 | 100,0 | 1 600,0 |
Rohrinnen- durchmesser | Gebrauchsladung – zulässige Höchstwerte – | Beschussladung | |||
in mm | in g | in g | |||
min. | max. | Böllerpulver | Vorlage | Pulver | Schrot |
8 | 8,9 | 4,0 | 3,0 | 4,0 | 15,0 |
9 | 9,9 | 5,0 | 3,0 | 5,0 | 20,0 |
10 | 10,9 | 6,0 | 4,0 | 6,0 | 25,0 |
11 | 11,9 | 7,0 | 4,0 | 7,0 | 30,0 |
12 | 12,9 | 8,0 | 5,0 | 8,0 | 35,0 |
13 | 13,9 | 10,0 | 5,0 | 9,0 | 40,0 |
14 | 14,9 | 12,0 | 6,0 | 10,0 | 45,0 |
15 | 15,9 | 13,0 | 6,0 | 12,0 | 50,0 |
16 | 16,9 | 15,0 | 7,0 | 14,0 | 55,0 |
17 | 17,9 | 17,0 | 8,0 | 17,0 | 60,0 |
18 | 18,9 | 20,0 | 8,0 | 20,0 | 65,0 |
19 | 19,9 | 25,0 | 9,0 | 25,0 | 70,0 |
20 | 22,9 | 30,0 | 10,0 | 30,0 | 75,0 |
23 | 24,9 | 35,0 | 13,0 | 35,0 | 90,0 |
25 | 30,0 | 40,0 | 15,0 | 40,0 | 100,0 |
Rohrinnen- durchmesser | Gebrauchsladung – zulässige Höchstwerte – | Beschussladung | ||
in mm | in g | in g | ||
Böllerpulver | Vorlage | Pulver | Schrot | |
15,0 | 20,0 | 10,0 | 25,0 | 100,0 |
23,0 | 40,0 | 15,0 | 40,0 | 190,0 |
25,0 | 50,0 | 18,0 | 50,0 | 220,0 |
30,0 | 60,0 | 20,0 | 60,0 | 300,0 |
35,0 | 80,0 | 20,0 | 80,0 | 400,0 |
40,0 | 100,0 | 25,0 | 100,0 | 500,0 |
45,0 | 120,0 | 25,0 | 120,0 | 630,0 |
50,0 | 150,0 | 30,0 | 150,0 | 750,0 |
60,0 | 200,0 | 30,0 | 200,0 | 850,0 |
70,0 | 260,0 | 35,0 | 260,0 | 950,0 |
80,0 | 330,0 | 35,0 | 330,0 | 1 100,0 |
90,0 | 400,0 | 40,0 | 400,0 | 1 200,0 |
Rohrinnen- durchmesser | Gebrauchsladung – zulässige Höchstwerte – | Beschussladung | |||
in mm | in g | in g | |||
min. | max. | Böllerpulver | Vorlage | Pulver | Schrot |
7 | 8,9 | 3,0 | 2,0 | 3,0 | 10,0 |
9 | 10,9 | 4,0 | 2,0 | 4,0 | 15,0 |
11 | 11,9 | 6,0 | 3,0 | 6,0 | 20,0 |
12 | 12,9 | 7,0 | 3,0 | 7,0 | 25,0 |
13 | 13,9 | 8,0 | 4,0 | 8,0 | 30,0 |
14 | 14,9 | 10,0 | 5,0 | 10,0 | 40,0 |
15 | 15,9 | 11,0 | 5,0 | 11,0 | 45,0 |
16 | 16,9 | 13,0 | 6,0 | 13,0 | 50,0 |
17 | 17,9 | 14,0 | 6,0 | 14,0 | 55,0 |
18 | 18,9 | 16,0 | 7,0 | 16,0 | 65,0 |
19 | 19,9 | 18,0 | 8,0 | 18,0 | 70,0 |
20 | 21,9 | 20,0 | 9,0 | 20,0 | 80,0 |
22 | 24,9 | 24,0 | 10,0 | 24,0 | 95,0 |
25 | 29,9 | 30,0 | 12,0 | 30,0 | 120,0 |
30 | 34,9 | 45,0 | 15,0 | 45,0 | 175,0 |
35 | 39,9 | 60,0 | 20,0 | 60,0 | 240,0 |
40 | 44,9 | 80,0 | 22,0 | 80,0 | 310,0 |
45 | 49,9 | 100,0 | 25,0 | 100,0 | 400,0 |
50 | 59,9 | 125,0 | 30,0 | 125,0 | 500,0 |
60 | 69,9 | 180,0 | 34,0 | 180,0 | 710,0 |
70 | 79,9 | 240,0 | 38,0 | 240,0 | 960,0 |
80 | 89,9 | 320,0 | 45,0 | 320,0 | 1 250,0 |
90 | 99,9 | 410,0 | 45,0 | 410,0 | 1 600,0 |
100 | 119,9 | 500,0 | 50,0 | 500,0 | 1 950,0 |
120 | 150,0 | 600,0 | 50,0 | 600,0 | 2 500,0 |
Kartuschen Außendurchmesser | Gebrauchsladung – zulässige Höchstwerte – | Beschussladung | ||
in mm | in g | in g | ||
Böllerpulver | Vorlage | Pulver | Schrot | |
18 | 5,0 | 5,0 | 5,0 | 50,0 |
23 | 15,0 | 8,0 | 15,0 | 70,0 |
26 | 20,0 | 10,0 | 20,0 | 90,0 |
30 | 30,0 | 12,0 | 30,0 | 120,0 |
40 | 40,0 | 18,0 | 40,0 | 200,0 |
46 | 60,0 | 22,0 | 60,0 | 280,0 |
50 | 80,0 | 24,0 | 80,0 | 330,0 |
57 | 100,0 | 26,0 | 110,0 | 430,0 |
64 | 150,0 | 30,0 | 150,0 | 550,0 |
75 | 350,0 | 30,0 | 350,0 | 750,0 |
81 | 350,0 | 30,0 | 350,0 | 750,0 |