MaBV

Makler- und Bauträgerverordnung

Verordnung über die Pflichten der Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter

Vom 20.6.1974

Neugefasst am 7.11.1990

Zuletzt geändert am 6.5.2024

Anlage 1

(zu § 15b Absatz 1)



A. Inhaltliche Anforderungen an die Weiterbildung für Immobilienmakler

    1.
  • Kundenberatung
  • 1.1
  • Serviceerwartungen des Kunden
  • 1.2
  • Besuchsvorbereitung/Kundengespräch/Kundensituation
  • 1.3
  • Kundenbetreuung
  • 2.
  • Grundlagen des Maklergeschäfts
  • 2.1
  • Teilmärkte des Immobilienmarktes
  • 2.2
  • Preisbildung am Immobilienmarkt
  • 2.3
  • Objektangebot und Objektanalyse
  • 2.4
  • Die Wertermittlung
  • 2.5
  • Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
  • 2.6
  • Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
  • 2.7
  • Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
  • 3.
  • Rechtliche Grundlagen
  • 3.1
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • 3.1.1
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • 3.1.2
  • Maklervertragsrecht
  • 3.1.3
  • Mietrecht
  • 3.1.4
  • Grundstückskaufvertragsrecht
  • 3.1.5
  • Bauträgervertragsrecht
  • 3.2
  • Grundbuchrecht
  • 3.3
  • Wohnungseigentumsgesetz
  • 3.4
  • Wohnungsvermittlungsgesetz
  • 3.5
  • Zweckentfremdungsrecht
  • 3.6
  • Geldwäschegesetz
  • 3.7
  • Makler- und Bauträgerverordnung
  • 3.8
  • Informationspflichten des Maklers
  • 3.8.1
  • Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
  • 3.8.2
  • Digitale-Dienste-Gesetz
  • 3.8.3
  • Preisangabenverordnung
  • 3.8.4
  • Energieeinsparverordnung
  • 4.
  • Wettbewerbsrecht
  • 4.1.1
  • Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
  • 4.1.2
  • Unzulässige Werbung
  • 5.
  • Verbraucherschutz
  • 5.1.1
  • Grundlagen des Verbraucherschutzes
  • 5.1.2
  • Schlichtungsstellen
  • 5.1.3
  • Datenschutz
  • 6.
  • Grundlagen Immobilien und Steuern
  • 6.1
  • Einkommensteuern
  • 6.2
  • Körperschaftsteuern
  • 6.3
  • Gewerbesteuer
  • 6.4
  • Umsatzsteuer
  • 6.5
  • Bewertungsgesetzabhängige Steuern
  • 6.6
  • Spezielle Verkehrssteuern (Grunderwerb- und Grundsteuern)
  • 7.
  • Grundlagen der Finanzierung
  • 7.1
  • Allgemeine Investitionsgrundlage und Finanzierungsrechnung
  • 7.2
  • Kostenerfassung
  • 7.3
  • Eigenkapital und Kapitaldienstfähigkeit
  • 7.4
  • Kosten einer Finanzierung
  • 7.5
  • Kreditsicherung und Beleihungsprüfung
  • 7.6
  • Förderprogramme, Wohnriester
  • 7.7
  • Absicherung des Kreditrisikos im Todesfall
  • 7.8
  • Steuerliche Aspekte der Finanzierung

B. Inhaltliche Anforderungen an die Weiterbildung für Wohnimmobilienverwalter

    1.
  • Grundlagen der Immobilienwirtschaft
  • 1.1
  • Lebenszyklus der Immobilie
  • 1.2
  • Abgrenzung Facility Management – Gebäudemanagement
  • 1.3
  • Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
  • 1.4
  • Relevante Versicherungsarten im Immobilienbereich
  • 1.5
  • Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich
  • 2.
  • Rechtliche Grundlagen
  • 2.1
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • 2.1.1
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • 2.1.2
  • Mietrecht
  • 2.1.3
  • Werkvertragsrecht
  • 2.1.4
  • Grundstücksrecht
  • 2.2
  • Grundbuchrecht
  • 2.3
  • Wohnungseigentumsgesetz
  • 2.4
  • Rechtsdienstleistungsgesetz
  • 2.5
  • Zweckentfremdungsrecht
  • 2.6
  • Makler- und Bauträgerverordnung
  • 2.7
  • Betriebskostenverordnung
  • 2.8
  • Heizkostenverordnung
  • 2.9
  • Trinkwasserverordnung
  • 2.10
  • Wohnflächenverordnung
  • 2.11
  • Grundzüge des Mietprozess- und Zwangsvollstreckungsrechts
  • 2.12
  • Informationspflichten des Verwalters
  • 2.12.1
  • Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
  • 2.12.2
  • Digitale-Dienste-Gesetz
  • 2.12.3
  • Preisangabenverordnung
  • 2.12.4
  • Energieeinsparverordnung
  • 3.
  • Kaufmännische Grundlagen
  • 3.1
  • Allgemeine kaufmännische Grundlagen
  • 3.1.1
  • Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung
  • 3.1.2
  • Externes und internes Rechnungswesen
  • 3.2
  • Spezielle kaufmännische Grundlagen des WEG-Verwalters
  • 3.2.1
  • Sonderumlagen/Instandhaltungsrücklage
  • 3.2.2
  • Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
  • 3.2.3
  • Hausgeld, Mahnwesen
  • 3.3
  • Spezielle kaufmännische Grundlagen des Mietverwalters
  • 3.3.1
  • Rechnungswesen
  • 3.3.2
  • Verwaltung von Konten
  • 3.3.3
  • Bewirtschaftung
  • 4.
  • Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten
  • 4.1
  • Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
  • 4.2
  • Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
  • 4.3
  • Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
  • 4.4
  • Pflichten des WEG-Verwalters
  • 4.4.1
  • Durchführung von Eigentümerversammlungen
  • 4.4.2
  • Beschlussfassung
  • 4.4.3
  • Umsetzung von Beschlüssen der Eigentümerversammlung
  • 4.5
  • Sonstige Aufgaben des WEG-Verwalters
  • 4.5.1
  • Verwalterbestellung, Verwaltervertrag
  • 4.5.2
  • Verwaltungsbeirat
  • 4.5.3
  • Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement
  • 4.6
  • Objektmanagement
  • 5.
  • Verwaltung von Mietobjekten
  • 5.1
  • Bewirtschaftung von Mietobjekten
  • 5.2
  • Objektmanagement
  • 5.3
  • Konflikt-, Beschwerde- und Sozialmanagement
  • 5.4
  • Sonstige Aufgaben des Mietverwalters
  • 5.4.1
  • Vermietung
  • 5.4.1.1
  • Mieterauswahl
  • 5.4.1.2
  • Ausgestaltung des Mietvertrages
  • 5.4.1.3
  • Mieterhöhungen und Mietsicherheiten
  • 5.4.2
  • Allgemeine Verwaltung der Mietwohnung
  • 5.4.2.1
  • Bearbeitung von Mängelanzeigen
  • 5.4.2.2
  • Erstellung von Betriebskostenabrechnungen
  • 5.4.2.3
  • Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen
  • 6.
  • Technische Grundlagen der Immobilienverwaltung
  • 6.1
  • Baustoffe und Baustofftechnologie
  • 6.2
  • Haustechnik
  • 6.3
  • Erkennen von Mängeln
  • 6.4
  • Verkehrssicherungspflichten
  • 6.5
  • Instandhaltungs- und Instandsetzungsplanung; modernisierende Instandhaltung
  • 6.6
  • Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
  • 6.7
  • Altersgerechte und barrierefreie Umbauten
  • 6.8
  • Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln
  • 6.9
  • Dokumentation
  • 7.
  • Wettbewerbsrecht
  • 7.1.1
  • Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
  • 7.1.2
  • Unzulässige Werbung
  • 8.
  • Verbraucherschutz
  • 8.1.1
  • Grundlagen des Verbraucherschutzes
  • 8.1.2
  • Schlichtungsstellen
  • 8.1.3
  • Datenschutz