FeV

Fahrerlaubnis-Verordnung

Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr

Vom 13.12.2010

Zuletzt geändert am 27.3.2024

Anlage 16

(zu § 42 Absatz 2) Rahmenlehrplan für die Durchführung der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme des Fahreignungsseminars



Modul 1



    1.
  • Baustein „Seminarüberblick“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    1.1… den organisatorischen Ablauf des Fahreignungs-
    seminars beschreiben.
    – Anzahl der Teilmaß-
     nahmen und Module
    – Zeitliche Vorgaben zu den Teilmaßnahmen, zu den Modulen und zur Gesamtmaßnahme
    LehrvortragFolien-
    Präsentation/Film
    Merkblatt
    „Seminarüberblick“
    1.2… die wichtigsten Lehr-Lerninhalte und Lehr-
    Lernmethoden der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme wiedergeben.
    – Bausteinstruktur und
     -inhalte
    – Lehr-Lernmethoden
    1.3… den Inhalt der Vertraulichkeitsversicherung
    darlegen.
    – Vertraulichkeits-
    versicherung
    1.4… die Voraussetzungen
    der Seminaranerkennung und die möglichen
    Konsequenzen einer Nichterfüllung benennen.
    – Anwesenheit
    – Aktive Mitarbeit
    – Hausaufgaben-
     bearbeitung
    – Keine offene
     Ablehnung
    – Konsequenzen der Nichterfüllung der
    Voraussetzungen
    1.5… die wesentlichen
    Inhalte der verkehrs-
    psychologischen Teilmaßnahme skizzieren.
    – Überblick über die
    Inhalte der verkehrspsychologischen
    Teilmaßnahme
  • 2.
  • Baustein „Individuelle Fahrkarriere und Sicherheitsverantwortung“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    2.1… das Gefahrenpotenzial
    beschreiben, welches sein bisheriges Tatverhalten birgt.
    – Bedeutsame kritische Fahrsituationen seit dem Fahrerlaubnis-
    erwerb
    Erfahrungsberichte/
    Diskussion/
    kooperatives Lernen
    Arbeitsblatt
    „Meine
    Fahrkarriere“
    – Unfallrisiken und
    Verantwortung im
    Zusammenhang
    mit den berichteten
    Fahrsituationen
    LehrvortragFolien-
    Präsentation/
    Film/Fotos/
    Zeitungsartikel
  • 3.
  • Baustein „Individuelle Mobilitätsbedeutung“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    3.1… erläutern, warum das Kraftfahrzeug ein für ihn bedeutsames Fortbewegungs- und Transportmittel darstellt.– Individuell bedeutsame Nutzungsmöglichkeiten des KraftfahrzeugsKooperatives Lernen/
    Einzelarbeit/
    Diskussion
    Arbeitsblatt
    „Wann brauche ich ein Kraftfahrzeug?“
    3.2… Folgen eines Mobilitätsverlusts benennen.– Folgen eines
    Mobilitätsverlusts
  • 4.
  • Baustein Hausaufgabe „Darstellung der individuellen Mobilitätsbedeutung“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    4.1… begründen, inwiefern ein Mobilitätsverlust zu einer Abnahme seiner Lebensqualität führt.– Individuelle Bedeu-
     tung des Mobilseins
    – Individuelle Konsequenzen eines Mobilitätsverlusts
    HausaufgabeArbeitsblatt
    „Meine individuelle Mobilitäts-
    bedeutung“
  • 5.
  • Baustein „Erläuterung des Fahreignungs-Bewertungssystems“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    5.1… die Regelungen des
    Fahreignungs-Bewertungssystems wiedergeben.
    – Punkte und Sank-
     tionen bei Regel-
     verstößen
    – Stufen des Punktsystems
    – Fristen zur Punktetilgung
    LehrvortragFolien-
    Präsentation/Film
  • 6.
  • Baustein „Verkehrsregeln und Rechtsfolgen bei Regelverstößen“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    6.1… die Auswahl der
    tatbezogenen Bausteine
    begründen.
    – Zuwiderhandlungen und daraus resultierende BausteinauswahlLehrvortrag
    6.2… die tatbezogenen Verkehrsregeln anwenden und begründen.– Tatbezogene VerkehrsregelnComputergestütztes
    kooperatives Lernen

    (nicht wiedergegeben)
    Aufgaben
    „Verkehrsregeln“ Filme/
    Simulationen/
    animierte Grafiken/Fotos/Grafiken
    6.3… die resultierenden Rechtsfolgen tatbezogener Regelverstöße benennen.– Rechtsfolgen tatbezogener Regelverstöße
  • 7.
  • Baustein „Übung zur Klärung der individuellen Mobilitätssituation“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    7.1… bestimmte tatbezogene Regelverstöße den entsprechenden Punktekategorien zuordnen und für jeden
    Verstoß ableiten, ob dieser zum Entzug der Fahrerlaubnis führen würde.
    – Tatbezogene
     Regelverstöße
    – Punktekategorien des
     Fahreignungs-
     Bewertungssystems
    – Fahrerlaubnisentzug als Folge tatbezogener
    Regelverstöße
    Kooperatives
    Lernen/Diskussion
  • 8.
  • Baustein Hausaufgabe „Übung zur Selbstbeobachtung“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    8.1… auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen seines Tatverhaltens schildern.– Individuelle Gelegenheitsstrukturen, die das Begehen von
    Regelverstößen
    fördern
    HausaufgabeArbeitsblatt „Selbst-
    beobachtung“



Modul 2



    9.
  • Baustein „Auswertung der Hausaufgaben“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    9.1… begründen, inwiefern ein Mobilitätsverlust zu einer Abnahme seiner Lebensqualität führt.– Individuelle Bedeu-
     tung des Mobilseins
    – Individuelle
    Konsequenzen eines Mobilitätsverlusts
    Diskussion/
    Erfahrungsberichte/
    Lernstandkontrolle
    Arbeitsblatt
    „Meine individuelle Mobilitäts-
    bedeutung“
    9.2… auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen seines Tatverhaltens schildern.– Individuelle Gelegenheitsstrukturen, die das Begehen von
    Regelverstößen
    fördern
    Arbeitsblatt
    „Selbst-
    beobachtung“
  • 10.
  • Baustein „Risikoverhalten und Unfallfolgen“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    10.1… darüber berichten, dass bestimmte (Gefahren-)
    Situationen verzerrt wahrgenommen und falsch
    beurteilt werden.
    – Wahrnehmungs- und
    Beurteilungsfehler

    Computergestütztes
    kooperatives Lernen
    (nicht wiedergegeben)
    Aufgaben
    „Fehlein-
    schätzungen“
    Filme/
    animierte Grafiken/
    Fotos/Grafiken
    10.2… Konsequenzen des
    aus Fehleinschätzungen
    resultierenden Fahr-
    verhaltens benennen.
    – Konsequenzen des aus Fehleinschätzungen resultierenden
    Fahrverhaltens
    10.3… risikominimierende
    Fahrverhaltensweisen
    darstellen.
    – Risikominimierende Fahrverhaltens-
    strategien
    10.4… die Sinnhaftigkeit von Verkehrsregeln begründen.– Sinnhaftigkeit von Verkehrsregeln
    10.5… tatbezogene Auslöser nennen, die einen Unfall verursachen können.– Tatbezogene Auslöser von UnfällenDiskussion/
    Lehrvortrag
    Folien-Präsen-
    tation/Filme
    10.6… das tatbezogene Unfall-
    risiko einschätzen.
    – Tatbezogenes Unfall-
     risiko
    10.7… mögliche Unfallfolgen für Unfallbeteiligte und deren
    Angehörige benennen.
    – Mögliche Unfallfolgen für Unfallbeteiligte und deren Angehörige
  • 11.
  • Baustein „Individuelle Sicherheitsverantwortung“
    Lehr-Lernziele
    Der Seminarteilnehmer kann …
    Lehr-LerninhalteLehr-LernmethodenMedien/Materialien
    11.1… anhand realer Unfälle über mögliche Unfallfolgen seines Tatverhaltens
    berichten.
    – Mögliche Unfallfolgen für Unfallbeteiligte und deren Angehörige
    (Einzelschicksale)
    Diskussion/
    Lehrvortrag
    Folien-Präsen-
    tation/Film
    11.2… die in der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme vermittelten Kenntnisse wiedergeben.– Zusammenfassung der in der verkehrs-
    pädagogischen Maßnahme vermittelten Kenntnisse
    Diskussion/
    Lernstandkontrolle
    11.3… seine Einstellungen zum eigenen Fahrverhalten und zur persönlichen Sicherheitsverantwortung beschreiben.– Meinungen und Positionen der Teilnehmer zur Gefährlichkeit
    ihres bisherigen Fahr-
    verhaltens und zu ihrer individuellen Sicherheitsverantwortung